14.07.17

Coaching - humanistisch oder neoliberal?

Aufmerksam geworden durch einen FAZ-Beitrag der Autorin und Volontärin, Frau Hannah Bethke, mit dem Titel 'Die Trauer der Universitäten' zum Thema 'Ökonomisierung der Bildung' möchte ich folgenden Beitrag verfassen. Der Beitrag ist als eine Frage, eine Prüfung der Prämisse im Sinn von 'Tun wir die richtigen Dinge?' zu verstehen.

Die Frage lautet: Humanistisch oder neoliberal?


Kann es sein, dass wir zu 'Coaching' immer erst die Frage stellen müssen, ob wir von einem humanistisch geprägten oder von einem neoliberal-orientierten Coaching sprechen?

  1. Diese Frage ist eine Frage an die Coaches, die Lehrcoaches, die Unternehmen oder zweck- und nutzenorientierten Auftraggeber.
  2. Es ist aber auch eine Frage an die Coachees und deren Anliegen wie Erwartungen - und nicht zuletzt an deren eigene Antwortbildung, die Katharsis, die Erkenntnis, die Lösungsfindung.

Humanismus


Gemeinsam ist dem Begriff eine optimistische Einschätzung der Fähigkeit der Menschheit, zu einer besseren Existenzform zu finden. Es wird ein Gesellschafts- und insbesondere Bildungsideal entworfen, dessen Verwirklichung jedem Menschen die bestmögliche Persönlichkeitsentfaltung ermöglichen soll. (Quelle: Teilweise Wiki)


Neoliberalismus


Dem gegenüber steht die gesellschaftliche Entwicklung und Ideologie des Neoliberalismus. Der Neoliberalismus ist mehr als eine Wirtschaftspolitik, eine Ideologie oder eine Neuordnung des Verhältnisses von Staat und Wirtschaft. Vielmehr handelt es sich um eine Neuordnung des gesamten Denkens, die alle Bereiche des Lebens sowie den Menschen selbst einem ökonomischen Bild entsprechend verändert – mit Folgen für die Demokratie. (Quelle: Teilweise Wiki)

Wenn ich nun die Idee des Begriffes 'Vernunft' überprüfe, wird nur noch jenes alles als 'vernünftig' erachtet, was sich rechnet - was sich positiv rechnet, mit Gewinn und Rendite. Was sich nicht rechnet, gilt sofort als 'notgedrungen'. Was nicht rechenbar ist, wie z.B. Liebe, Gefühle, Philosophie, Kunst, Erfahrung, wird zum Teil bereits verteufelt oder einfach aus den Studienfächern entfernt - Lehrstuhl geschlossen, wegen nicht erheblich (im Sinne von nicht'erheb'bar = zählbar).

Diese bewertende Unterscheidung (bringt was - bringt nix - bringt mehr - bringt weniger) macht der Humanismus nicht - gerade nicht! Dies, um Menschen werden zu lassen, auch jene, die in der aktuellen Situation eher in einer nicht-gewinnbringenden Situation stecken, z.B. jemand mit einer Depression oder jemand, der Insolvent wurde und daher nicht nur keine Mittel hat, sondern darüber hinaus noch Schulden. Im Humanismus bleibt jeder Mensch ok. Nochmals anders würde es, wenn man religiös nach dem Menschsein fragt.

Am Start sind gemäss dem Neoliberalen nur jene, die sozusagen 'positiv etwas abgeworfen' haben, allein indem, dass sie weder wo scheiterten (Abiturprüfung, Noten, Ausweise, Abschlüsse), noch sonst wie das neoliberale System schädigten (keine Krankheiten, kein Verschleppen, keine Pausen, kein Müssiggang, keine juristischen Verfehlungen, keine Drogen, keine Abstürze, keine Exzesse). Wenn sich jemand für sein Studium zusätzlich verschuldet, ist dieser Mensch doppelt gefangen und gefügig: dieser Mensch ist ein gerne gesehener Student, insofern sie oder er erfolgreich abschliesst und aber auch seine Schulden abbezahlt. Das zieht sich fort mit einem Darlehen für seine Arztpraxis, Zahnarztpraxis, sein Unternehmen oder den privaten Hauskauf - doppelt gemoppelt: leiste erfolgreich, dann ist alles ok. Versage nicht - optimiere dich!

Mit der Idee einer "vernunftsorientierten Ökonomisierung des Lebenswandels" ist das Wandeln gänzlich vergiftet und abgetötet worden. Das Leben ist dann kein Ponyhof, sondern Arena und Wettbewerb.

Man macht vorwärts: 
Noch früher Fremdsprachen lernen, Chinesisch im Kindergarten. G8 statt G9, allein, weil die Eltern genervt sind, die Kinder so viele Jahre noch in der Schule halten zu müssen. Schliesse früher ab, auch dein Studium. Bleib jung. Keine schlechten Noten - egal wie verklausuliert begründet. 

Noch jünger zum Schönheitschirurgen: 
Zuerst waren es nur Zahnspangen. Heute sind es Nasen, Lippen, Brüste, Fettzonen, etc. Bleib schlank, fit. Tanze! Bleib im Wettbewerb oder absolviere zumindest Volksläufe, um dein eigenes Resultat zu belegen.

Zeige Vermögen:
Erbe! Und beziehe bereits Vorerbschaftsanteile! Trage mit 14 Jahren einen Geldbeutel, der dem eines Kellner in nichts nachsteht. Habe Karten. Sei kreditwürdig. Und zeig dein Vermögen mit allen Formen und Farben von Labels. Zeige deine Gewähltheit, deinen Chic, deinen Frisör und die Maniküre. Lauf rum wie ein Tannenbaum, ein Hipster, ein It-Girl, eine Fashionbloggerin. Pimp my attitudes!

Und dann stell dich bei uns vor!:
Das 'Uns' ist aber nun der neue Liebe Gott - the new religion: Das Unternehmen - Dein Unternehmen. Und es bestimmt dich. Nach dem ersten Fehler im digitalen Lebenslauf fliegst du raus. Absage. Und es ist auch ein massiver Kampf, deine fragwürdige Position im Unternehmen zu erhalten und auf Dauer halten zu können. Tanze!

Und wirf Rendite ab - sonst möchten wir dich nicht um uns haben!:
Last but not least führt alles und jedes, ein jedes Projekt und jede Team- wie Unternehmensleistung zu der einen Frage, die landläufig von einer Postkarte aus einem Kunstmuseum bekannt ist, auf der Steht: "Ist das Kunst? Oder kann das weg?" Und so wird die Quintessenz für neoliberal-orientierte Menschen von Arbeitslebensweg her lauten: 

"Wirft die/der noch etwas ab? Oder kann die/der weg?"


Wir müssen arbeiten. Auch in einem solch orientierten Arbeitsmarkt. Man kann getrost Verständnis dafür haben, wenn man erklärt bekommt, "das muss heute so sein, das wird so gemacht und bestimmt". 

Aber damit entwickelt sich kein Mensch. Vielmehr fügt sich dieser, einzig sich angepasst zu 'genügen'. Wenn von 1000 Menschen 950 "erfolgreich" diesen Weg beschreiten und bewältigen können, werde diese im Gross der Gruppe deutlich betonen, dass alles beim Besten sei, alleine schon der Vernunft wegen, dass es super sei, wenn sich alle so orientieren. 

Darüber will dieser Beitrag nicht richten. Es gibt tolle Früchte, tolle Sieger, tolle Gewinner und viel Fortschritt. 

Aber für alle, die ein humanistisches Weltbild in sich tragen, angenommen in Ausbildungen, Studentenjahren, durch elterliche Werte und eigenständigem Denken, in der Tangentiale zum System (vielleicht unterdessen schon als Trabanten {slaw.: Begleiter}, wie der Mond zur Erde) , sie stellen eine eigene und eigenste Position dar: 
  • Sie nehmen den Menschen an als Gewinner und Verlierer an
  • Sie nehmen den Menschen als Gesunden und Kranken an
  • Sie nehmen den Menschen an der Stelle, wo er gerade zu sein vermag an
  • Und sie nehmen den Menschen als ein Wesen, das sich zu reaktualisieren vermag
  • Sie anerkennen des Menschen Entwicklung als etwas Freies und Befreiendes, Freimachendes
Die humanistisch-orientierten Fachpersonen aus Coaching, Therapie, Medizin und Bildungswesen bilden gegenüber dem Heer der neoliberal-wirtschaftlich Orientierten einen wichtigen Punkt oder eine wichtige Position der Unabhängigkeit und Freiheit ein. Vielleicht eine nicht zu unterschätzende Insel an Restdasein, welche immer einen Platz für 'momentan Gestrandete' anbieten wird, da jeder ok bleibt.

Wenn Sie also ein Coaching beauftragen, beantworten Sie sich vorher die Frage, ob Sie für Ihr Anliegen eine neoliberal-orientierte Lösung suchen, um weiter Gewinne zu erzeugen, egal für wen?

Oder wünschen Sie ein Coaching auf humanistischem Fechtboden, welches Sie als Mensch sieht, sie annimmt, sie lässt und sich sicher ist, Sie werden sich entwickeln, ganz aus Ihnen heraus, auf dass Sie die Erfahrung machen, dass es in dieser Welt noch eine Art 'Ort' oder 'Zustand' gibt, der sich im Getriebe des Wirtschaftsorientieren unabhängig behält und sich eine persönliche wie gesellschaftliche Freiheit zu bewahren vermag? Dort auch die Freiheit die es braucht, um demokratisch leben zu können. 

Das ist die Frage. 

Und das ist es - ohne dass ich richten werde - was vorab zu klären ist, ansonsten die Erwartungen und das Vertrauen im Coaching bricht.  

Sie werden vielleicht nun fragen: "Was soll bitte daran falsch sein?" 

Die Antwort lautet: Nichts. So lange Sie sich dessen bewusst sind, was Sie tun. Wenn es für Sie das Richtige ist, tun Sie es. Wenn es für Sie nicht mehr das Richtige ist, gibt es anderes: ein humanistisches Weltbild, es mag Religion geben, Spiritualität, sonst geistig-spirituelle Haltungen. Sie werden aber alle davon abweichen, dem Siegen und Früchtetragen als Credo und Prämisse zu folgen. Sie nehmen einem auch dann an, wenn man mal einen Sommer lang keine Früchte trägt - das beruhigt massgeblich. Da ist ein möglicher Hort. Seien Sie darin immer willkommen. 

Getrost sein und Mensch. - Jona Jakob

---


Welche Orientierungen könnten einer neoliberale Orientierung entsprechen?

  • Ausrichtungen zum Wettbewerbsvorteil: höher, weiter, schneller
  • Erfolgsorientierung im Sinne des Wettbewerbes: Stelle erhalten, Partner finden, Häusle bauen
  • Alles, was die persönliche Erscheinung über Status-Bedürfnisse etabliert: Golf, Auto, etc.
  • Alles, was unter Optimierung läuft: gesünder, mentaler, "eingestellt-sein", positivistisch
  • Meist alles, was einem aktuellen Trend entspricht: leichtes Gepäck, kein Fleisch, Bahn vs. Car
  • Alles, womit man gerne rumplaudert, weil es einem gut oder sicher oder beides darstellt
  • Connections, Optionen, Kontakte, Vitamin-B, who-is-who
  • Alles, was sich an In-vs.-Out orientiert
  • Das Meiste, welches mit einer bezifferbaren / wertmässigen Bewertung ausgedrückt wird
  • Alles Messbare im Sinn von Tracker-Technik: Schritte, Puls, Schlaf, Kalorien, Herz-Kreislauf
  • Alles, was Ihre Performance steigert: Mentaltechniken, Effizienzsteigerung, Motivation, etc.
  • Hier zählen Methoden, Messtechniken, Analysen im Coaching - Bewertbares, Gelöstes, Geld
Was sollte ein Coach wie auch die Coachees bei solchen Angeboten beachten: Ob es noch Hilfe zur Selbsthilfe ist - oder Diktat. Das zeigt sich meist in Titeln von Postings oder Eigenwerbung für Angebote: Jetzt! Noch heute! Endlich schlank! Nicht mehr Rauchen! Wie Sie endlich agil werden! ... diese Botschaften arbeiten mit moralischen Verwerfungen, mit Angst und mit der Motivation, im Leben auf der 'saven' Seite zu stehen. Auf der Seite, wo Sie gesellschaftlich und am Arbeitsmarkt nicht in Ungnade fallen, sondern geachtet bleiben. Der gefälligen und nicht kritisierbaren Seite, da man sich als Coachee ja bemüht, recht zu sein. "Recht" im Sinne von wem? Fürs System? Für den Arbeitgeber? Für die Krankenkasse? Für die Attraktivität im Sinne von privatem (Sexual- oder Fortpflanzungs)-Partner? Für bewertete Liebe? Wenn Sie sich frei und bewusst dafür entschieden haben, ist es ok. Wenn Sie das bedrängt und notgedrungen angepasst tun, wird es für Sie keine Lösung, sondern ein Zwang werden. 

---

Welche Orientierungen könnten einer humanistische Orientierung entsprechen?

  • Come as you are - Komme, wie du gerade zu sein vermagst
  • Bleibe unbewertet
  • Werde angenommen
  • Sei
  • Sei Dich
  • Ich weiss nicht, was für dich das Deine ist oder "irgendwie gut" wäre
  • Ich lasse Dich 
  • Du wirst
  • Was ist dein Gefühl?
  • Was sind seine Bedürfnisse?
  • Es gibt kaum eine Idee von Zeit
  • Es gibt kaum eine Idee von Geschlechtern, Glauben, Alter, Lebensformen
  • Deine Freiheit ist wichtig
  • Um Verstehen zu ringen, Verstehen zu erarbeiten / herauszuarbeiten ist die Grundlage
  • Empathie ist meist ein bewusstes Dasein
  • Bewusstwerdung als Landgewinn
  • Freiheit im Handeln wie im Sein
  • Du bist Dich und wirst beständig
  • Hier zählen Bereitschaft, Lethologische Haltung, Nicht-Wissen, Zuhören, Verstehen, Mitfühlen / Empathie zu den Mitteln
Hierfür finden sich andere Angebote also oben beschrieben. Man sollte sich als Coach entscheiden, wofür man steht. Als Coachee sollten Sie sich möglichst vorab mit sich klären, was gerade Ihrem Anliegen entspricht und den Aspekt des Humanistischen vs. dem Neoliberalen mit dem Coach besprechen. Es ist durchaus ok, pragmatisch sich auf einen Erfolg vorzubereiten, insofern man das noch selber bestimmt. Wenn man das "muss", wird es abhängig. Ihre Freiheit in der Sache ginge darüber verloren. Das ist vorsichtig zu beachten. 


Die vielleicht grösste Herausforderung und mit möglichen Ängsten verbunden, ist die diffuse Wahrnehmung - und das bestätige ich Ihnen vorneweg - dass wenn man sich humanistisch zu sich selber entwickelt, man sich auf die eigenen Füsse und in eine Freiheit der eigenen Verantwortung stellt. Man entwickelt sich in eine lebenslang reifende Unabhängigkeit. Das erfordert viel Fühlen und ein stetes Nachdenken über sich selbst. Es bedeutet, dass man eigentlich niemandem und nichts mehr blind folgen wird. Man wird authentischer. Das Leben hat dann kein Kletterseil mehr als Hilfsschnur, sondern basiert auf den eigenen Entscheiden. Das ist arbeitsintensiv und von hoher geistiger Aktivität: Ich lebe. Ich lebe bewusst. Ich werde mich - das ist niemand anderes. Trage ich dann weisse Kopfhörer von Apple, habe ich mich hierfür bewusst besonnen. Aber unbewusst folgen, weil das gerade alle tun, tue ich nicht. 

Das ist bisweilen anstrengend, arbeitsintensiv und verunsichernd. Man behauptet sich sehr oft alleine gegen eine ganze Gruppe, die sich selber verteidigt.

-

Es kann ein Glück sein, neoliberal erfolgreich zu werden. Bestimmt. Meist ist das Glück durch einen Sieg und auch Anteile von Macht genährt. Man ist irgendwie höher, weiter, schneller - oben. Aber wie im Wilden Westen wird bis zum Scheitern einer kommen und versuchen, einem die Position des Wettbewerbs streitig zu machen, und wenn es nur der Nachbar ist, der den neueren oder grösseren Wagen vors Haus stellt. Das Glück hängt in dieser Form vom fremd zugeschriebenen Selbst-Wert-Gefühl ab. 

Es kann ein Glück sein, humanistisch von dem allem befreit für sich selber zu stehen. Egal was wer behauptet. Das Selbstgefühl bestimmt meinen Tag und mein Wirken. Persönliche Stimmigkeit lässt mich Abstand und Bewusstwerdung zu den Dingen aufbauen, auf dass ich selbst zu möglichst jeder Zeit mit fröhlicher Laune entscheide, was die nächsten Stunden Meines wird - und was nicht. Sie stellen dann einzig mit sich das Ganze dar, selbst wenn alles von Ihnen abfällt. Dann lässt es sich sogar frei entschieden neoliberalen Dingen nachgehen. 

Das können Sie nun unterscheiden. Das ist erheblich - meine ich.

Eine solche Unterscheidung hilft auch zu unterscheiden, ob man ein 'Personal- oder Business-Coaching' beauftragt bzw. annimmt. Diese beiden Worte werden in vielen Fällen eher von der Frage her betrachtet, wer das Coaching 'beauftragt / in welchem Kontext / und ganz besonders: Wer es bezahlt. Bezahlt das Unternehmen, ist es ein Business-Coaching, so die Regel. 


www.jonajakob.com


(Mit Erlaubnis reinkopiert:) 

Zu Ihrem Artikel: wenn Sie mögen, können Sie meinen Beitrag unter Ihrem Artikel als Kommentar veröffentlichen.

Danke, für diesen Artikel, Herr Jakob! 

Für einen Coach ist es sehr wichtig zu wissen, dass es diese beiden Orientierungen gibt. Darauf gründet u.a. seine ethische Haltung in Bezug auf seinen Umgang mit Klienten und auf sein Wirken als Coach. Denn nicht immer ist Klienten bzw. Auftraggebern von Coaching diese Unterscheidung klar. Coaching-Ziele im Sinne von „besser funktionieren“ werden vorgegeben. Die Erwartungen an das Coaching gründen dann eher auf einem mechanistischen Weltbild, bei dem der Mensch als Maschine angesehen wird und die nicht funktionierenden Anteile „repariert“ werden sollen.  

Ein Coach, der zu diesen Fällen keine klare, humanistisch orientierte Haltung hat, läuft Gefahr, sich vor einen Karren spannen zu lassen, den er gar nicht ziehen kann. Denn der Mensch ist keine Maschine, sondern ein lebendiges System mit Entwicklungspotential. 

Beim Erstgespräch gilt es, sehr sorgfältig die Erwartungen aller Beteiligten an das Coaching abzuklären und sich dann selbst zu erklären, nach welchem Coaching-Ansatz und nach welcher Orientierung  man coacht. Dabei kann es passieren, dass man den Auftrag nicht bekommt oder ihn selber ablehnt oder, dass Kunden sich überzeugen lassen, dass ein Coaching im Sinne von Hilfe-zur-Selbsthilfe mit humanistischer Ausrichtung (und offenem Ergebnis) nachhaltiger und letztlich wertvoller ist.  

Dr. Brigitte Wolter. Management Coach


Lieben Dank für den Kommentar. (JJ)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

jj@consensus-coaching.com